Créer une routine est important pour votre productivité et celles de vos collaborateurs. Mais ce sont vos objectifs qui transforment votre productivité en succès.
Sich Ziele zu setzen hilft Ihnen, Ihre Aufgaben voranzutreiben und zu vermeiden, dass Sie stagnieren.
Sich lang- und kurzfristige Ziele zu setzen, hilft Ihnen, sich zu konzentrieren, Ihre Fortschritte zu messen und Verantwortung zu übernehmen.
Si un objectif n’est pas suffisamment précis, vous n’aurez aucun moyen fiable de mesurer votre progression et vous perdrez en efficacité. C’est pour cela que la méthode SMART a été inventée dans les années 70.
1981 schrieb der Berater und ehemalige Direktor für Unternehmensplanung der Washington Water Power Company, George T. Doran einen Artikel mit dem Titel "There's a SMART Way to Write Management's Goals and Objectives" und stellte darin die Kriterien für SMARTe Ziele als eine Möglichkeit vor, Ihre Chancen auf die Erreichung Ihrer Ziele zu verbessern.
In diesem Zusammenhang ist SMART eigentlich die Abkürzung für spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitlich begrenzt.
Vos objectifs doivent donc répondre au cahier des charges suivantes :
Gute Ziele sind nicht zweideutig. Im Gegenteil: Sie müssen ein klares Ziel haben, auf das Sie sich festlegen können.
Anstatt z. B. zu sagen "Ich möchte 100 % meiner DN in meinem gesamten Bestand haben", können Sie sagen "Ich möchte meine 20/80 in meinen GOLäden bis zum Ende des ersten Halbjahres des Jahres listen".
Sie sehen, dass das letzte Beispiel viel spezifischer ist und daher ein besseres Ziel darstellt.
Wenn Sie Ihr Ziel verfassen, versuchen Sie, die fünf Fragen zu beantworten:
Qu'est-ce que je veux accomplir ?
Pourquoi cet objectif est-il important ?
Qui est concerné ?
Où se situe-t-il ?
Quelles ressources ou limites sont impliquées ?
Die Überwachung der Fortschritte bei der Erreichung Ihres Ziels ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Motivation.
Es ermöglicht Ihnen, Meilensteine zu setzen, die Sie feiern können, wenn Sie sie erreichen, und neu bewerten, wenn Sie sie nicht erreichen.
Ein messbares Ziel muss Fragen beantworten wie :
Combien ?
Comment saurai-je qu'il est atteint ?
Sie sollten darauf achten, dass Ihre Ziele erreichbar sind.
Unmögliche Ziele können Sie zwar eine Zeit lang voranbringen, aber irgendwann werden Sie sie mangels Ergebnissen aufgeben.
Im Gegensatz dazu müssen Ihre Ziele oder die Ihrer Mitarbeiter herausfordernd sein. Die richtige Balance zu finden, erfordert Erfahrung und eine gute Analyse aller Ihnen zur Verfügung stehenden Daten.
Ein erreichbares Ziel wird in der Regel Fragen beantworten wie:
Puis-je atteindre cet objectif ?
Dans quelle mesure l'objectif est-il réaliste, compte tenu d'autres contraintes, telles que l’approvisionnement en matière première ?
Moi ou mes collaborateurs sommes-nous assez formés ?
Le potentiel de ma zone de chalandise est-il suffisamment important ?
Man könnte auf die Idee kommen, dass "erreichbar" und "realistisch" zwei ähnliche Begriffe sind. Tatsächlich geht es hier aber darum, die Relevanz Ihres Ziels zu hinterfragen.
Assurez-vous qu'il vaut la peine que vous y consacriez du temps, assurez-vous que sa réalisation s’inscrit dans la stratégie de votre entreprise ou le progrès de votre implémentation sur un territoire donné par exemple. Assurez-vous également qu’il est en phase avec vos autres objectifs.
Ein relevantes Ziel wird eine positive Antwort auf Fragen geben wie :
Est-ce que cela en vaut la peine ?
Est-ce le bon moment ?
Cela correspond-il à mes besoins ou ceux de mon entreprise ?
Suis-je la bonne personne pour atteindre cet objectif ?
Est-il applicable dans l'environnement socio-économique actuel ?
Gute Ziele sollten mit einer Frist versehen sein. Anstatt zu sagen "Ich will meinen Standort verbessern", könnten Sie z. B. sagen "Ich will meinen Standort in 100 neuen Geschäften einer Marke innerhalb von 6 Monaten erhöhen.".
Sie können sehen, dass die Person, die sich dieses zweite Ziel gesetzt hat, viel motivierter ist, erfolgreich zu sein, da sie ein Zieldatum für ihr Ziel vor Augen hat.
Ein zeitlich begrenztes Ziel wird in der Regel die folgenden Fragen beantworten:
Quand ?
Que puis-je faire dans six mois ?
Que puis-je faire dans six semaines ?
Que puis-je faire aujourd'hui ?
Lorsque vous réfléchissez à comment rédiger des objectifs SMART, il est bon de noter chacun de ces critères, puis de rédiger une ou deux phrases par objectifs en expliquant comment ils répondent à chacune des spécificités abordées plus haut.
Die Einführung von SMARTen Zielen wird Ihre Produktivität steigern und Ihnen einen echten Überblick über Ihre Fortschritte verschaffen.
Jetzt sind Sie dran!